Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen Aktuelles

Von Vereinbarkeit über Mut bis hin zu Auftrittskompetenz und Resilienz
Wir widmen uns in unseren Veranstaltungen einer großen Bandbreite kommunalpolitisch relevanter Themen. 

Sie sind Gleichstellungsbeauftragte oder Multiplikator*in? Besuchen Sie unser Veranstaltungsangebot und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Handlungsstrategien zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik.

Sie sind Kandidatin? Wir bereiten Sie in parteiübergreifenden Workshops auf den Wahlkampf und Ihre künftigen Aufgaben in den kommunalpolitischen Gremien vor.

Die Veranstaltungen sind digital und kostenlos.

Wenden Sie sich für Rückfragen an: bethechange@rub.de

  • 🡒  ·  19:30 - 21:30 Uhr

    Workshop: Umgang mit Hass und Hetze | Für Kandidierende & interessierte Frauen

    Mit antifeministischen Einschüchterungsversuchen werden Frauen zunehmend davon abgehalten, sich öffentlich als Politikerinnen zu präsentieren und gesellschaftliche bzw. politische Entscheidungen

    Mit antifeministischen Einschüchterungsversuchen werden Frauen zunehmend davon abgehalten, sich öffentlich als Politikerinnen zu präsentieren und gesellschaftliche bzw. politische Entscheidungen zu treffen. Daher ist das Sprechen über Hass und Hetze im politischen Alltag essenziell. Im Workshop werden die Formen digitaler Gewalt besprochen und konkrete Handlungsstrategien aufgezeigt, um sich vor Angriffen zu schützen bzw. auf diese reagieren zu können.

    Geleitet wird der Workshop von Nina Prehm. Sie ist Senior Expert im Bereich Kommunikation bei der EAF Berlin und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion und Social Media.

  • 🡒  ·  12:30 – 13:30 Uhr

    Lunch Talk: Auftrittskompetenzen | Für Gleichstellungsbeauftragte

    Lampenfieber, Unsicherheit, innere Distanz, wenig Körperbewusstsein – dies alles kann zwischen uns und einem starken Auftritt stehen. Es fehlen uns Techniken, Strategien und der Zugang zu

    Lampenfieber, Unsicherheit, innere Distanz, wenig Körperbewusstsein – dies alles kann zwischen uns und einem starken Auftritt stehen. Es fehlen uns Techniken, Strategien und der Zugang zu unseren Ressourcen, um gelassen aufzutreten und unsere Inhalte souverän zu präsentieren. Ohne Freude am Auftritt finden wir uns immer wieder in ähnlichen, unangenehmen Situationen, denen wir scheinbar hilflos ausgeliefert sind.

    REFERENTIN

    Manuela Möller ist als Director in der EAF Berlin tätig. Ihre Schwerpunkte im Bereich Demokratie und Partizipation liegen auf Seminaren, Vorträgen und Tagungen für Bürgermeisterinnen sowie Lokalpolitikerinnen in internationalen Projekten.

  • 🡒  ·  20:00 – 21:00 Uhr

    Early Night Talk: Streitkultur in der Krise: Wie wir wieder lernen, besser zu debattieren | Für Kandidierende & interessierte Frauen

    „Der Demokratie wohnt der Grundmechanismus von „Zustimmung und Begründung“ inne. Dieser setzt den kommunikativen Austausch zwischen den Bürger*innen mit der Politik voraus. Legitimation durch

    „Der Demokratie wohnt der Grundmechanismus von „Zustimmung und Begründung“ inne. Dieser setzt den kommunikativen Austausch zwischen den Bürger*innen mit der Politik voraus. Legitimation durch Kommunikation bleit das Kernprinzip der Demokratie.“

    Aus: Defekte Debatten, Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel

    Die Veranstaltung reflektiert die oft desolate Debattenkultur in Politik und Gesellschaft und sucht nach Möglichkeiten mit Bürger*innen auch bei unterschiedlichen Meinungen in konstruktive Gespräche zu kommen.

    REFERENTIN

    Manuela Möller ist als Director in der EAF Berlin tätig. Ihre Schwerpunkte im Bereich Demokratie und Partizipation liegen auf Seminaren, Vorträgen und Tagungen für Bürgermeisterinnen sowie Lokalpolitikerinnen in internationalen Projekten.

Veranstaltungen Rückblicke

Für gleichberechtigte politische Teilhabe und Demokratieförderung stehen wir auch auf Instagram ein.

Stay tuned 🡒 @bethechange_nrw