Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen Aktuelles

Von Vereinbarkeit über Mut bis hin zu Auftrittskompetenz und Resilienz
Wir widmen uns in unseren Veranstaltungen einer großen Bandbreite kommunalpolitisch relevanter Themen. 

Sie sind Gleichstellungsbeauftragte oder Multiplikator*in? Besuchen Sie unser Veranstaltungsangebot und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Handlungsstrategien zur Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik.

Sie sind Kandidatin? Wir bereiten Sie in parteiübergreifenden Workshops auf den Wahlkampf und Ihre künftigen Aufgaben in den kommunalpolitischen Gremien vor.

Die Veranstaltungen sind digital und kostenlos.

Wenden Sie sich für Rückfragen an: bethechange@rub.de

  • 🡒  ·  20:00 – 21:00 Uhr

    Early Night Talk: Streitkultur in der Krise: Wie wir wieder lernen, besser zu debattieren | Für Kandidierende & interessierte Frauen

    „Der Demokratie wohnt der Grundmechanismus von „Zustimmung und Begründung“ inne. Dieser setzt den kommunikativen Austausch zwischen den Bürger*innen mit der Politik voraus. Legitimation durch

    „Der Demokratie wohnt der Grundmechanismus von „Zustimmung und Begründung“ inne. Dieser setzt den kommunikativen Austausch zwischen den Bürger*innen mit der Politik voraus. Legitimation durch Kommunikation bleit das Kernprinzip der Demokratie.“

    Aus: Defekte Debatten, Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel

    Die Veranstaltung reflektiert die oft desolate Debattenkultur in Politik und Gesellschaft und sucht nach Möglichkeiten mit Bürger*innen auch bei unterschiedlichen Meinungen in konstruktive Gespräche zu kommen.

    REFERENTIN

    Manuela Möller ist als Director in der EAF Berlin tätig. Ihre Schwerpunkte im Bereich Demokratie und Partizipation liegen auf Seminaren, Vorträgen und Tagungen für Bürgermeisterinnen sowie Lokalpolitikerinnen in internationalen Projekten.

  • 🡒  ·  12:30 – 13:30 Uhr

    Lunch Talk: Wandel ist möglich mit den richtigen Tools. Vorstellung der Be the Change - Toolbox ​​​​​​​ | Für Gleichstellungsbeauftragte

    Gemeinsam wollen wir Frauen dazu ermutigen, den Schritt in die Kommunalpolitik zu wagen und sich politisch einzubringen! Damit wir uns alle tatkräftig für die politische Teilhabe von Frauen

    Gemeinsam wollen wir Frauen dazu ermutigen, den Schritt in die Kommunalpolitik zu wagen und sich politisch einzubringen! Damit wir uns alle tatkräftig für die politische Teilhabe von Frauen einsetzen können, haben wir eine Toolbox mit Inhalten für Sie entwickelt, die Sie als Gleichstellungsbeauftragte oder Multiplikator*in für ihre tägliche Arbeit konkret einsetzen können.

    REFERENTINNEN

    Manuela Möller ist als Director in der EAF Berlin tätig. Ihre Schwerpunkte im Bereich Demokratie und Partizipation liegen auf Seminaren, Vorträgen und Tagungen für Bürgermeisterinnen sowie Lokalpolitikerinnen in internationalen Projekten.

    Dr. Miriam Mauritz ist Projektkoordinatorin des Projekts Be the Change. Frauen für Demokratie. 

  • 🡒  ·  20:00 – 21:00 Uhr

    Early Night Talk: Mein Einstieg ins politische Amt – erstmal alles auf mich zukommen lassen? | Für Kandidierende & interessierte Frauen

    Jeder Anfang stellt uns vor Herausforderungen. Wie kann ich mich auf das politische Amt vorbereiten. Erstmal alles auf mich zukommen lassen oder mich strategisch in Position bringen?  Was muss

    Jeder Anfang stellt uns vor Herausforderungen. Wie kann ich mich auf das politische Amt vorbereiten. Erstmal alles auf mich zukommen lassen oder mich strategisch in Position bringen?  Was muss ich wissen, wie mache ich mich sichtbar? Tipps und Tricks was politische Einsteigerinnen zu Beginn wissen sollten.

    REFERENTIN

    Manuela Möller ist als Director in der EAF Berlin tätig. Ihre Schwerpunkte im Bereich Demokratie und Partizipation liegen auf Seminaren, Vorträgen und Tagungen für Bürgermeisterinnen sowie Lokalpolitikerinnen in internationalen Projekten.

Wahlticker

Unser Wahlticker vermittelt grundlegende Informationen zu Kommunalwahlen und ergänzt sie um spezifisches Wissen zur Wahl am 14. September 2025 in NRW. Dabei legen wir einen Schwerpunkt auf die Situation von Frauen in kommunalpolitischen Prozessen.

  • Was wählen wir denn eigentlich alles?

    In 66 Tage wird in allen 427 Städten und Gemeinden gewählt – und zwar eine ganze Menge! Statt einer einzelnen Wahl stehen gleich mehrere Ämter und Gremien auf den verschiedenen Stimmzetteln. Schauen wir uns das genauer an.

    Mehr Infos
  • Kommunalpolitisch involviert - nur wie?

    Kommunalwahlen sind ein zentrales Instrument demokratischer Mitbestimmung – aber bei Weitem nicht das einzige. Sie sind Teil eines ganzen Blumenstraußes an Beteiligungsmöglichkeiten, die auf kommunaler Ebene zur Verfügung stehen. Was beinhalten sie – auch in Abgrenzung zur Wahl?

    Mehr Infos
  • Wozu überhaupt Kommunalwahlen?

    In Deutschland leben wir in einer repräsentativen Demokratie. Das bedeutet: Wir wählen unsere (Volks-)Vertreter*innen, die dann stellvertretend für uns Entscheidungen treffen – auf Landes-, Bundes- und eben auch auf kommunaler Ebene. Warum eigentlich?

    Mehr Infos

Veranstaltungen Rückblicke

Für gleichberechtigte politische Teilhabe und Demokratieförderung stehen wir auch auf Instagram ein.

Stay tuned 🡒 @bethechange_nrw